Vorbemerkung

Konzeptkenntnis über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird von Expert*innen als eine der wichtigsten Fähigkeiten eingestuft, über die BNE-Multiplikator*innen verfügen sollten (z.B. Hellberg-Rode & Schrüfer, 2016). Erfahrungen aus der Lehr- und Fortbildungspraxis an Hochschulen und Schulen sowie Studien zeigen jedoch, dass häufig ein hinreichendes Konzeptverständnis weder bei Lehrenden (vgl. z.B. Reinke, 2021) noch bei Studierenden vorhanden ist. Ausgehend von offiziellen Dokumenten der drei beteiligten Länder – Österreich, Deutschland, Schweiz – sowie einer wichtigen internationalen Begriffsbestimmung – soll das Verständnis durch einen Einblick in die wissenschaftliche Diskussion differenziert werden.
Literatur:
Hellberg-Rode G., Schrüfer G. (2016). Welche spezifischen professionellen Handlungskompetenzen benötigen Lehrkräfte für die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)? ZDB Zeitschrift für Didaktik der Biologie, 20(1), 1-29.
Reinke, V. (2021). Unterscheidet sich die professionelle Handlungskompetenz von Geographielehrkräften und außerschulischen BNE-Multiplikatorinnen und Multiplikatoren? Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Zeitschrift für Geographiedidaktik 49 (3), S. 108-129.

Autoren der Seite:
