Ziele und Aufgaben von LeNa
- Austausch über unterschiedliche Ansätze der Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in die LehrerInnenbildung – mit dem Ziel, voneinander zu lernen
- gemeinsame Initiativen gegenüber bildungspolitischen Akteuren, um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Curricula und Prüfungsordnungen für die LehrerInnenbildung zu verankern
- gemeinsame Initiativen gegenüber wissenschaftspolitischen Akteuren und Forschungsförderungseinrichtungen zur Bearbeitung der wichtigen Forschungsfelder und zur Qualitätsentwicklung im Bereich der Lehrerbildungsforschung für eine nachhaltige Entwicklung
- gemeinsame Initiativen, die eine Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in die LehrerInnenbildung an den Hochschulen anregen und fördern
- Weiterentwicklung des Konzepts Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für die LehrerInnenbildung – auch in internationaler Zusammenarbeit
Ute Stoltenberg, Professorin für Nachhaltigkeitswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Verena Holz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, haben das Netzwerk initiiert. Koordiniert wird es derzeit von Prof.in Dr.in Anne-Kathrin Lindau (Didaktik der Geographie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). In der Regel treffen sich die Mitglieder zweimal jährlich; einzelne Aufgaben werden in Arbeitsgruppen vorbereitet. Der Informationsaustausch erfolgt über einen E-Mail-Verteiler.