BNE-Link-Sammlung für Hochschullehrende

Dies ist eine Auswahl von Links und Quellen, die sich explizit für die Hochschullehre eignen und/oder sich direkt an Hochschullehrende wenden sowie an BNE-Lehrer:innen-Bildung. Die Kommentare und Reihenfolge geben den persönlichen Nutzen aus Sicht der Autor:innen wider und sind als individuelle Empfehlungen zu verstehen. Wissenschaftliche Literatur und Quellenangaben finden Sie in den einzelnen Bereichen von BNE konkret.

Deutschsprachige Websites

Sustainicum Collection

Plattform mit Lehrmaterialien, Methoden und Ressourcen rund um Nachhaltigkeit und BNE mit einer tollen Filterfunktion u.a. für verschiedene Gruppengrößen, Dauer und Sprache.

http://www.sustainicum.at/

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (Hochschule)

Lernplattform mit unterschiedlichen Kurs-Angeboten zum Thema Nachhaltigkeit. Es ist auch möglich einzelne Videos aus den Materialien für die eigene Lehre einzusetzen.

va-bne.de/index.php/de/veranstaltungen

RSP – BNE-Kompetenzmodell für Lehrpersonen

A Rounder Sense of Purpose (RSP) hat ein BNE-Kompetenzmodell für Lehrpersonen entwickelt. Für jede der 12 Kompetenzen sind jeweils Lernergebnisse, unterstützende Elemente für die pädagogische Fachkraft sowie Beispielaktivitäten aufgeführt.

https://aroundersenseofpurpose.eu/de/

Education21 mit umfangreichen Unterrichtsideen 

Die Stiftung versteht sich als Unterstützungsstruktur für die BNE an Schulen. Eine Rubrik dreht sich um die Vernetzung von BNE-Aktivitäten.  BNE-orientierte Materialien für Unterricht und Schule sind auch im Grundstudium einsetzbar. Sie geben einen Ausblick, was im Bereich BNE für Lehrende möglich ist.

www.education21.ch

Netzwerk n – Werkzeuge für eure nachhaltige Hochschule

Speziell empfehlenswert sind die Methodenhefte als Werkzeugkasten für BNE und Lehre zu nachhaltiger Entwicklung sowie eine Good-Practice-Sammlung.

www.netzwerk-n.org/angebote/bildungsmaterialien/

Hoch N – Nachhaltigkeit an Hochschulen

Auf dieser Seite möchten wir auf die Ausarbeitungen zu den sechs Handlungsfeldern Lehre, Forschung, Betrieb sowie Governance, Nachhaltigkeitsberichterstattung und Transfer. Zu diesen gibt es jeweils einen Hoch-N-Leitfaden (als Open Access pdf-Download). Der Leitfaden für BNE in der Hochschullehre wurde 2020 überarbeitet.

www.hochn.uni-hamburg.de/2-handlungsfelder.html

Hoch-N – Podcast

In der sechsten Folge des HOCH-N-Podcasts geht es um das Thema Nachhaltigkeit in der Lehre. Die weiteren Podcasts behandeln Hochschulfelder wie Forschung und nachhaltiger Hochschulbetrieb.

www.hochn.uni-hamburg.de/3-aktuelles/podcasts

Hoch-N – Wiki

Im Hoch-N-Wiki kann man nicht nur recherchieren, sondern auch eigene Beiträge erstellen.

www.hochnwiki.de

BNE-Portal mit umfangreicher Linkliste

Auf dem BNE-Portal sind zahlreiche Aktionen, Termine und Projekte rund um BNE und Nachhaltigkeit aufgeführt (Allerdings haben die einzelnen Bundesländern nochmals eigene BNE-Portale.). Die Unterseite zu Hochschulen betont nochmals den Kompetenzaufbau.

www.bne-portal.de/bne/de/nationaler-aktionsplan/die-bildungsbereiche-des-nationalen-aktionsplans/hochschule/hochschule.html

Umweltbildung.at  

Österreichische Portal für Bildungsgestalterer:innen zu BNE, Download-Materialien, Podcasts, Publikationen, Workshops für alle Zielgruppen sowie Projekte, Veranstaltungen und Ausschreibungen in Österreich. Die Plattform verfolgt BNE im Leitbild.

www.umweltbildung.at

Bildung2030.at  

Diese Seite ist die österreichische Plattform für Globales Lernen und BNE mit einigen Bildungsmaterialien, Fortbildungsangeboten und Netzwerken auch für Hochschullehrende sowie Workshops und good practice Beispiele für alle Zielgruppen inkl. Materialien, Checklisten und Qualitätskriterien für die Gestaltung von Bildungsveranstaltungen.

https://bildung2030.at/ausserschulische-lernorte/hochschulen/

UniNEtz und forum n

Österreichisches Forum zu Stärkung der SDGs in der Hochschullehre.

www.uninetz.at

Scientists for future

Wissenszentrum richtet sich an alle, die sich in Sachen Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitskrise engagieren.

https://info-de.scientists4future.org/

UBINOS – BNELit Osnabrück 

Umfangreiche Datenbank für BNE-Literatur und -Materialien mit über 50’000 Titeln.

https://www.bne.uni-osnabrueck.de/Literatur/Startseite

GLOBE international

GLOBE steht für „Global Learning and Observations to Benefit the Environment“ und ist ein internationales Bildungs­angebot für alle Schul­stufen. Das GLOBE Programm bietet praxis­orientierte und lehrplan­kompatible Unterrichts­angebote und bietet für alle Stufendes Bildungssystems Möglich­keiten für Lehr- und Lern­aktivitäten ausserhalb des Schul­zimmers.

https://www.globe-swiss.ch/de/Angebote/GLOBE_international/

Planspiele zu BNE der Bundeszentrale für politische Bildung 

Die Datenbank enthält ca. 300 Beschreibungen von Planspielen für den Einsatz in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung, die derzeit im deutschsprachigen Raum angeboten werden.

https://www.bpb.de/lernen/angebote/planspiele/datenbank-planspiele/?

BNE und Gender 

Didaktische Anregungen zu SDG 5 „Geschlechtergleichstellung“:
Teil 1: Theoretische Hintergründe, Checklisten für gendersensible Lehre;
Teil 2: praktische Methoden und Didaktik für VL, SE, P;
Teil 3: Gendersensible Gestaltung der Organisation „Hochschule“

https://www.imag-gmb.at/service/projekt/leitfaden-fuer-gendersensible-didaktik-1-3.html

Englischsprachige Websites

SDGs-in-the-Classroom Toolkit der York University

The toolkit offers a dynamic suite of supports designed to help faculty bring SDGs into their courses as well as having the SDGs serve as a pedagogical framework for the student learning experience.

https://www.yorku.ca/unsdgs/toolkit/